Marion-Dönhoff-Schule
Wilhelmshaven
Wettbewerb in Zusammenarbeit mit ephem Architekten und studiofutura
für PBR AG,2022
Ein zentraler Pavillon vereint alle schulischen Nutzungen in einem kompakten, dreigeschossigen Baukörper.
Der Baukörper steht parallel zur Möwenstraße und zieht sich tief in den Grüngürtel des Baugrundstücks und definiert so einen großen vorgelagerten Pausenhofe zur Möwenstraße.
Eine klare, offene Skelettstruktur dient als Ausgangssystem, in dem komplexe vertikale und horizontale Raumzusammenhänge entstehen.
Sämtliche Lernbereiche zentrieren sich über alle Geschosse um den mittleren der drei grünen Höfe. Sie dienen sowohl der gezielten individuellen Förderung der Schüler*innen als auch als gemeinschaftlicher, kommunikativer Dreh- und Angelpunkt.
Alle Klassenzimmer liegen am Außenraum, ausgerichtet zur lärmabgewandten Seite, mit direktem Blick ins Grüne. Die Differenzierungsräume liegen zwischen den Klassenzimmern und lassen so eine maximal flexible Nutzung über jeweils zwei Klassenzimmer oder über die offenen Flurbereiche zu, die somit als erweiterte Lernlandschaft dienen,
Die weiten Flure der Cluster liegen jeweils an einem der beiden Lichthöfe und sorgen so für die nötige Tageslichtbeziehungen und bilden über die Höfe intuitive Sichtbeziehungen.
Ein Laubengang an den Klassenzimmern sorgt für einen ruhigen Rückzugsbereich im Freien für die Schüler*innen. Team- und Küchenräume sowie die Ruheräume am Innenhof komplettieren das Cluster.
Die leicht eingegrabene Sporthalle öffnet sich im Prinzip des Schulbaus zum Pausen- und Eingangsplatz mit einem großzügigen Foyer in direkter Nachbarschaft der Mensa. Die Küche und ein Teil der Toiletten komplettieren das Erdgeschoss. Die Tribüne ist über das Erdgeschoss direkt erreichbar. Im Untergeschoss befinden sich alle Funktionsräume wie Umkleiden, und Wasch- und Duschräume.